Erklärung zur Barrierefreiheit

Erklärung zur Barrierefreiheit
CiliasProd

1. Unser Engagement für Barrierefreiheit
CiliasProd ist bestrebt, unsere Website für alle Nutzer zugänglich zu machen, unabhängig von technischen oder physischen Einschränkungen. Wir sind bestrebt, die Barrierefreiheit unserer Website kontinuierlich zu verbessern und die Standards der Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG) einzuhalten.

2. Maßnahmen zur Barrierefreiheit
Um die Benutzerfreundlichkeit und Barrierefreiheit unserer Website zu gewährleisten, haben wir folgende Maßnahmen ergriffen:

Tastaturbedienung: Unsere Website ist vollständig über die Tastatur navigierbar.

Kompatibilität mit Screenreadern: Wir verwenden semantische HTML- und ARIA-Labels, um die Kompatibilität mit Screenreadern zu verbessern.

Kontrastverhältnisse: Wir sorgen für einen ausreichenden Kontrast zwischen Text und Hintergrund, um die Lesbarkeit zu verbessern.

Responsive Design: Unsere Website ist für verschiedene Bildschirmgrößen und Geräte optimiert, einschließlich Mobilgeräten und Tablets.

Alternativtext: Wir fügen allen Bildern aussagekräftigen Alternativtext hinzu, um Screenreader-Nutzern das Verständnis der Inhalte zu erleichtern.

3. Laufende Verbesserungen
Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Barrierefreiheit unserer Website zu verbessern. Dazu gehören:

Regelmäßige Website-Überprüfungen und -Tests.

Schulung unseres Teams im Bereich barrierefreies Webdesign.

Berücksichtigung von Nutzerfeedback zur Identifizierung und Lösung von Problemen.

4. Feedback und Kontakt
Wir freuen uns über Ihr Feedback, um die Barrierefreiheit unserer Website weiter zu verbessern. Sollten Sie Schwierigkeiten bei der Nutzung unserer Website haben oder Vorschläge zur Verbesserung der Barrierefreiheit haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:

E-Mail: contact@ciliasprod.com

Telefon: +49 3045088708

Adresse: contact@ciliasprod.com

5. Externe Ressourcen
Weitere Informationen zur Barrierefreiheit im Internet finden Sie in den folgenden Ressourcen:

Leitlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG)

Bundesbeauftragter für Menschen mit Behinderungen